Verstehen der deutschen Casino-Werbegesetze
Letzte Aktualisierung: 20. März 2025
1. Lizenzanforderungen
Nur Casinos mit einer gültigen Lizenz von der Glücksspielbehörde (Gambling Authority) dürfen ihre Dienste in Deutschland anbieten und bewerben. Lizenzierte Betreiber sind verpflichtet, strenge Vorschriften einzuhalten, um die Transparenz, Fairness und Sicherheit der Spieler in sämtlichen Werbemaßnahmen zu gewährleisten.
2. Werbe- und Promotionsrichtlinien
Werbemaßnahmen für Online-Casinos müssen strenge Werbevorschriften erfüllen, um Verbraucher zu schützen und verantwortungsbewusstes Glücksspiel zu fördern. Zu den wichtigsten Richtlinien gehören:
- Erlaubte Werbekanäle: Werbung darf nur auf genehmigten Plattformen erfolgen. Werbung im Fernsehen, Radio und auf digitalen Plattformen ist zulässig, muss jedoch vermeiden, Minderjährige oder gefährdete Gruppen anzusprechen.
- Zeitrahmen: Casino-Werbung ist während bestimmter Zeiten (z.B. zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr) verboten, um die Exposition gegenüber jüngeren Zielgruppen zu reduzieren.
- Inhaltsbeschränkungen: Werbeanzeigen dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass Glücksspiel finanzielle Probleme löst, finanzielle Unabhängigkeit garantiert oder exzessives Glücksspiel fördert. Alle Werbematerialien müssen klare Hinweise auf verantwortungsbewusstes Glücksspiel enthalten.
3. Bonus- und Promotionsvorschriften
Betreiber müssen transparente und verständliche Informationen zu Boni und Werbeaktionen bieten. Wichtige Anforderungen umfassen:
- Transparenz: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen klar und verständlich formuliert sein, um irreführende Angaben zu Wettanforderungen oder Ablaufdaten zu vermeiden.
- Wettanforderungen: Die Wettbedingungen (z. B. 35x Bonusbetrag) müssen klar angegeben werden, ebenso wie die Beitragserbringung von Spielen zu den Wettanforderungen.
- Einzahlungsboni: Übereinstimmungsboni müssen maximal zulässige Beträge, Mindesteinzahlungen und eventuelle Einschränkungen offenlegen.
- Freispiele und No-Deposit-Boni: Es müssen klare Angaben zu Spielbeschränkungen, Ablaufdaten und möglichen Gewinnobergrenzen gemacht werden.
- Treueprogramme: Details über das Sammeln und Einlösen von Treuepunkten sowie deren Ablaufrichtlinien müssen offengelegt werden.
4. Spieler-Schutzmaßnahmen
Betreiber müssen verantwortungsbewusste Glücksspielfunktionen in ihre Werbemaßnahmen integrieren, einschließlich:
- Selbstsperre und Limits: Spieler können Einzahlungslimits, Wettlimits und Sitzungslimits festlegen. Optionen zur Selbstsperre müssen leicht zugänglich sein.
- Realitätsprüfungen: Periodische Benachrichtigungen während des Spiels müssen die Spieler an die verstrichene Zeit erinnern und Pausen vorschlagen.
- Altersverifikation: Betreiber müssen sicherstellen, dass nur Personen im Alter von 18 Jahren oder älter an Werbeaktionen teilnehmen können.
5. Verbotene Praktiken
Die folgenden Werbemaßnahmen sind gemäß den deutschen Vorschriften ausdrücklich verboten:
- Richtung Minderjähriger oder gefährdeter Personen.
- Irreführende Werbung, die wesentliche Bedingungen und Konditionen weglässt.
- Werbung, die Glücksspiel als Lebensstil verherrlicht oder finanzielle Gewinne garantiert.
- Angebote von Boni ohne klare und faire Bedingungen.
6. Durchsetzung und Strafen
Die Glücksspielbehörde überwacht die Einhaltung dieser Vorschriften. Verstöße können zu folgenden Konsequenzen führen:
- Geldstrafen oder andere Strafen für Betreiber.
- Aussetzung oder Entzug von Lizenzen.
- Entfernung von nicht konformen Werbeaktionen oder Kampagnen.
7. Verantwortungsbewusstes Glücksspiel-Messaging
Alle Werbematerialien müssen folgendes beinhalten:
- Eine auffällige Haftungsausschluss-Erklärung zu verantwortungsbewusstem Glücksspiel.
- Kontaktinformationen für Hilfsdienste wie Spielsucht Hilfe oder GamCare.
- Links zu Selbstsperre-Tools und Ressourcen zur Verwaltung von Glücksspielverhalten.
8. Updates zu den Vorschriften
Die Glücksspielgesetzgebung in Deutschland entwickelt sich weiter. Betreiber müssen sich über Aktualisierungen des